Gewaltfreie Kommunikation

Sie möchten Ihre Bedürfnisse ehrlich mitteilen?

Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Konflikte ohne Ablehnung und Abwertung friedlich lösen. 

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg ist weniger eine „Kommunikationsmethode“ sondern ein Prozess der Bewusstseins- und Persönlichkeitsentwicklung. 

Die innere Grundhaltung der GFK zu entwickeln heißt, eine umfangreiche empathische Haltung mit sich und anderen zu erlernen. 

Das Fundament dafür ist der aufrichtige Kontakt zu Gefühlen und Bedürfnissen sowie das Übernehmen von Selbstverantwortung.


»Menschen machen uns nicht wütend. Wie wir denken, macht uns wütend. Die Ursache der Wut liegt in unserem Denken – in Schuld- und Urteilsgedanken.« Marshall Rosenberg

Gewaltfrei heißt nicht „allerliebst“, sondern aus einer wertschätzenden Haltung heraus ehrlich und klar zu kommunizieren.

Wir Menschen sind soziale Wesen und aufeinander bezogen. Menschliches Leben ist geben und nehmen. Dies entspricht unserem natürlichen Wesen. 

GFK bietet eine Sprache, die uns darin unterstützt, das zu leben. Gewaltfreie Kommunikation erleichtert uns im Umgang miteinander und im friedlichen Lösen von Konflikten einen Sprachgebrauch, der im Kommunikationsfluss Ablehnung und Abwertung vermeidet. 


GFK geht davon aus, dass der befriedigendste Grund unserer Handlungen darin liegt, das Leben zu bereichern und nicht aus Schuld, Scham und Angst etwas zu tun. 

Die Art und Weise der Kommunikation der GFK ermöglicht es nicht nur mit uns selbst empathischer umzugehen, sondern auch die eigenen Bedürfnisse ehrlich mitzuteilen.

Dieser außergewöhnliche Sprachgebrauch verändert auch das einfühlsame, liebevolle und gewaltfreie Miteinander im Bezug auf Eltern und Kind sowie LehrerInnen und SchülerInnen.