»Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind. Wir sehen die Dinge, wie wir sind.« Anaïs Nin
Ich kann nachvollziehen, dass es immer wieder im Leben zu Situationen kommt, in denen man sich orientierungslos fühlt und in eine Sackgasse gerät.
Oft empfinden Menschen dies auch als Unfähigkeit aus ihren Denk- und Verhaltensmustern auszusteigen. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist es, ehrlich zu sich selbst zu sein.
Das Enneagramm kam genau zum richtigen Zeitpunkt in mein Leben und es packte mich von Anfang an.
Je mehr ich in dieses alte Wissen eintauchte, je mehr lernte ich auch den Teil von mir kennen, der sich etwas vormacht, den ich vor mir selbst und anderen verberge.
Ich lernte zugleich auch deutlicher zu sehen, wer ich in Wirklichkeit bin.
Durch die Arbeit mit dem Enneagramm erkannte ich, weshalb Beziehungen so kompliziert werden können. Ich erkannte, auch weshalb ich of selbst über mein Verhalten irritiert war.
»Weil die Spezies Mensch so komplex ist, braucht es offensichtlich neun Wahrnehmungskapazitäten für eine gesunde Evolution.« Dr. David Daniels
Im Zentrum der Enneagrammatischen Prozessarbeit bilden Reflexions- und Erkenntnisprozesse den Kern dieser Arbeit.
Das Enneagramm ist ein Persönlichkeitsmodell, welches uns ermöglicht, anhand unseres Verhaltens, unserer Denk- und Glaubensmuster, unserer Lebenseinstellungen und Motivation uns selbst und unsere Mitmenschen verstehen zu lernen.
Es beschreibt 9 unterschiedliche Strukturen, Wahrnehmungs- und Persönlichkeitsstile. Diese sind mit drei unterschiedlichen Intelligenzzentren verbunden: Bauch (8,9,1), Herz (2,3,4), Kopf (5,6,7).
Mit Hilfe des Enneagramms decken wir unsere unbewussten Denk- und Verhaltensmuster auf, welche uns täglich lenken und immer wieder automatisch in uns ablaufen.
Durch bewusste Wahrnehmung können wir angemessen an neue Dinge herangehen. Wir erkennen unser Potential und können dieses gewinnbringend für uns selbst und andere einsetzen.
Unsere Familienangehörigen, Freunde, Arbeitskollegen usw. können wir nicht ändern. Doch wenn wir verstehen, warum sich jemand so oder so verhält, hilft uns dieses Wissen, eine Situation gelassener anzunehmen.
Mit der Arbeit des Enneagramms möchte ich Sie darin unterstützen, über ihre Begrenzungen hinauszugehen, anstatt sich mit ihren Grenzen zu versöhnen.